| 150 g | Tofu / 1 Hähnchenbrustfilet (ca. 150 g) / 80 g fettarmer Schafskäse |
| 1 | mittelgroße Karotte |
| 1/2 | Zwiebel |
| 1 | Paprika |
| 1 Handvoll | Champignons |
| 1/2 | Brokkoli |
| 100 ml | Kokosmilch |
| 100 ml | heißes Wasser |
| 1 TL | Currypulver |
| 1 TL | rote Currypaste |
| 5 ml | Kokosöl |
| 1 | Gemüse abwaschen. Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Champignons vierteln. Paprika in grobe Würfel schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. |
| 2 | Kokosöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln glasig andünsten. Rote Currypaste mit in die Pfanne geben und ebenfalls anbraten. Currypulver dazugeben und auch einen Moment mit anbraten. |
| 3 | Jetzt die gewünschte Eiweißquelle (bis auf den Schafskäse, der wird über das fertige Curry gegeben) dazugeben und anbraten. |
| 4 | Das Gemüse hinzufügen und ebenfalls 3 Minuten scharf anbraten. Dann mit Kokosmilch ablöschen und 100 ml Wasser dazugeben. Das Curry mit geschlossenem Deckel 10 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen. Dann den Brokkoli hinzugeben und nochmals 4 Minuten köcheln lassen. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn Schafskäse als Eiweißquelle gewählt wurde, diesen jetzt über das Curry bröseln. |
| Tipp: | Dieses Rezept kannst du dir super für 2-3 Tage vorbereiten und im Kühlschrank lagern! Curry ist so wandelbar: Probier gerne mal andere Gemüsesorten wie Blumenkohl, Pastinaken oder auch Kürbis aus! Auch eignen sich Linsen hervorragend als Eiweißquelle! |
Wenn du Probleme beim Ausdrucken hast, nutze den kostenlosen Acrobat Reader zum Öffnen der PDF's.
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.