| 200 g | Möhren |
| 75 g | Kokosraspeln |
| 225 g | Dinkelvollkornmehl |
| 170 g | Erythrit |
| 3 TL | Backpulver |
| 50 g | Apfelmark |
| 300 ml | fettarme Milch/Pflanzendrink |
| 35 ml | Kokosöl |
| 50 g | Magerquark |
| 50 g | Frischkäse |
| 25 g | Erythrit |
| 30 g | Haselnusskrokant |
| 1 | Heize den Backofen auf 170°C Umluft vor und fette deine Gugelhupfform gut ein. |
| 2 | Schmelze das Kokosöl in einer Schüssel in der Mikrowelle oder in einem Topf. |
| 3 | Erythirt und Kokosöl können dann in einer großen Schüssel mit einem Handmixer für ca. 2 Minuten verrührt werden. |
| 4 | Vermenge das Mehl, Backpulver, Apfelmark und Kokosraspeln mit einander und gebe es zur Erythrit-Kokosöl-Mischung. |
| 5 | Schäle die Möhren und raspel sie klein. Füge die geraspelten Möhren und die Milch zur Mischung hinzu und vermenge alles gut miteinander. |
| 6 | Fülle den Teig nun in die eingefettete Gugelhupfform und gebe den Teig für ca. 45-50 Minuten in den vorgeheizten Backofen. |
| 7 | In der Zwischenzeit kann die Glasur zubereitet werden. Pulverisiere dafür Erythrit in einem Zerkleinerer. Vermenge nun Erythrit mit dem Quark und Frischkäse zu einer homogenen Masse und stelle sie kalt. |
| 8 | Wenn der Kuchen fertig ist, abkühlen lassen und die Quarkmasse darauf verteilen. Zum Schluss den Haselnusskrokant über den Kuchen streuen. Fertig! |
Wenn du Probleme beim Ausdrucken hast, nutze den kostenlosen Acrobat Reader zum Öffnen der PDF's.
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.